E-MAILS & ENTDECKUNGEN


Wie richtige Beobachtungen manchmal falsch interpretiert werden

Dazu ein kleines Beispiel:

In der Zeitschrift Space - Das Weltraum-Magazin 4.2023 steht auf S. 81:


"Vera Rubin und Kent Ford fanden heraus,

dass Hunderte Galaxien von Dunkler Materie umgeben sind."


Das ist leider eine völlig falsche Darstellung ihrer Beobachtungsergebnisse

und

sogar eine Verdrehung der Auffassungen von Vera Rubin zu "Dunkler Materie"!


Vera Rubin und Kent Ford fanden heraus,

dass die Sterne in den Außenbereichen der Galaxien sich mit viel höherer Geschwindigkeit bewegen,

als es die Gesetze von Newton und Einstein es vorzuhersagen vermögen!


Die Wahrheit ist, dass Vera Rubin die Dunkle-Materie- Hypothese sogar abgelehnt hat!

Vera Rubin hielt immer

große Stücke auf MOND. Teilweise, weil ihr die Vorstellung missbehagt,

exotische neue Teilchen zu bemühen,

um einfache Beobachtungen zu erklären, und zum Teil,

weil, wie sie sagt,

die Mainstream-Astronomie die Werbetrommel zu geschickt rühre und

damit eine echte wissenschaftliche Debatte unterdrücke.”

Zitat [11.19] in

NATURKONSTANTEN- SCHLÜSSEL ZUM VERSTÄNDNIS DER WELT, DIE HCL-THEORIE, S. 168


Das mit Quantengravitation vervollständigte Gravitationsgesetz

auf S. 170 von

NATURKONSTANTEN - SACHLÜSSEL ZUM VERSTÄNDNIS DER WELT,

sagt die bebachteten höheren Geschwindigkeiten vorraus

- ohne ein Gramm "Dunkle Materie" -.

*


Es ist doch immer so, wenn man etwas ganz Neues beginnt, gibt es vor allem Bedenkenträger.

Das geht so nicht, das ist doch verschwendete Mühe und so weiter.

Doch manchmal klappt es eben doch.


Dieser Ausspruch des Nobelpreisträgers Svante Pääbo trifft auch auf meinen Vorhersagewert für den Protonen-Radius von 2013 zu.

In dem Buch Durchs Universum mit Naturkonstanten steht auf der Seite 177 als Vorhersage mit Naturkonstanten   für den Protonen-Radius:

0,865 608 x 10^-15 m.

Die umfangreichen Messungen und Diskussionen in den vergangenen zwei Jahrzehnten führten zu dem Begriff "proton-radius puzzle",

Es führte zu erheblichen Abweichungen zwischen den CODATA-Werten von 2014 und 2018.

Das neue Colorado-Experiment (Phys. Rev. Lett. 128, 023001 - Published 13. January 2022) ergibt für den Protonen-Radius der Wert

0,858 4(51) x 10^-15 m.

Die HCL-Theorie (im Buch von 2013 noch bezeichnet als "LHC-Elektronmodell") und das Colorado-Experiment weichen nur um 0,76 % ab!

Die Autoren schreiben, die Abweichungen "could suggest the presence of new physics". Richtig, die HCL-Theorie ist "etwas ganz Neues".

Sie beruht auf fundamentalen Konstanten und Prinzipien. Ein Prinzip ist das sogenannte Partikel-Prinzip auf den Seiten 81 ff. in NATURKONSTANTEN

Es basiert auf einer elementaren Partikelkonstante.

Dieses Inertial-Prinzip erlaubt nicht nur die Vorhersage des Protonen-Radius.

Es liefert auch die Radien der Elektronen und der Elektron-Neutrinos der ersten Leptonen-Familie.


Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder. In den Büchern zur HCL-Theorie werden Sie weitere Entdeckungen und Vorhersagen finden.

Vielen Dank für Ihr Interesse!