Dunkle Energie gefunden!?
Die Krise der Kosmologie
vom 18. 01. 2023
Folgender Satz steht im Video- Ankündigungstext:
"Das Universum expandiert beschleunigt. Die treibende Kraft dahinter kennen wir aber noch nicht.
Dunkle Energie nennen wir dieses Phänomen, ohne zu wissen, was sich dahinter verbergen könnte."
Hinweis 1:
"Die treibende Kraft"
ist die repulsiv wirkende Hubble-Komponente der Grundkraft Separation
Diese Kraft des Makrokosmos
befindet sich unten im Bild
EINHEITLICHES, NATÜRLICHES SYSTEM DER SECHS GRUNDKRÄFTE
NATURKONSTANTEN
*
SCHLÜSSEL ZUM VERSTÄNDNIS DER WELT,
die HCL-Theorie
Was verbirgt sich hinter dem Pseudonym
Dunkle Energie?
Diese Expansion bewirken Bosonen, die sog.
"Separtonen" des repulsiv wirkenden Skalarfeldes einer noch unbekannten Grundkraft. Diese ist der Schlüssel zum Verständnis der Kosmologie.
Mit den Grundkonstanten der HCL-Theorie können (siehe S. 190 u. S. 199)
Diese faszinierende Entdeckung der HCL-Theorie löst auch das auf Seite 202 erwähnte Problem
Vakuum-Katastrophe:
Diese ist heute die größte bekannte wissenschaftliche Diskrepanz zwischen Theorie und Experiment:
Die Quantenfeldtheorien QFT weichen um den Faktor 10^120 (!) von den Beobachtungen ab.
Die HCL-THEORIE vereint
Astrophysik und Teilchenphysik
Harald Lesch sagt
in Bild der Wissenschaft,
2.2014
in einem Interview
bei Rüdiger Vaas /12.19/:
"Doch die Dunkle Energie lässt sich mit nichts in Zusammenhang bringen. Wir haben überhaupt
keine Erklärung dafür -
noch nicht einmal einen Hinweis,
dass sich am Horizont eine Perspektive auftun könnte."
Hinweis 2:
"Eine 2. treibende Kraft"
ist die repulsiv wirkende Fermi-Komponente der Grundkraft Separation
Diese Kraft des Mikrokosmos
zeigt (s. S. 108):
Basis für das Periodensystems der Physik
HCL-PERIODENSYSTEM DER NATURKONSTANTEN UND KRÄFTE
Die Hauptgruppen HG definiert p, die Summe der Exponenten von h und c.
Die Untergruppen UG definiert q, Exponent der speziellen Kräftelängen l(F).
PSP der Universalkonstanten UK auf den Seiten 210 ff.
*
DAS IST DAS
PERIODENSYSTEM DER PHYSIK (PSP)
This is the new Periodic table of physic
PSP der Elementarkonstanten EK auf den Seiten 218 ff.
DAS EINHEITLICHE, NATÜRLICHE UND VOLLSTÄNDIGE
b Die Liste
"UNGELÖSTE PROBLEME DER PHYSIK"
II. Hochenergie / Teilchenphysik
Diese Vorhersagewerte der HCL-Theorie- folgen aus den Kapiteln 1 bis 5.
III. Astronomie und Astrophysik
Diese Vorhersagewerte der HCL-Theorie stehen
für die genaue Gravitationskonstante G im Einblick H und
die Massendichte der Kerne Schwarzer Löcher im Einblick B.